Inhaltsverzeichnis Korrektorat vs. LektoratTexte überarbeiten: Fehler leichter findenDen Text einige Zeit ignorierenVerfremde den TextAbsatz für Absatz, Zeile für ZeileMit den Ohren lesenKenne deine LieblingsfehlerSuche dir die Tipps aus, die für dich und deine Texte...
Inhaltsverzeichnis Floskeln sind das Kryptonit für deine MarketingtexteWie du Floskeln erkennstWie du Floskeln ersetztFade Adjektive und VerbenAus alt mach neuMetaphernBilderweltenNeologismen und AnglizismenAdjektivierung und Verbierung (ja, Verbierung ist ein...
Inhaltsverzeichnis Mark Twain und die schreckliche deutsche SpracheSchreibregeln für gutes DeutschAdjektive: die Cosa Nostra unter den WortartenWortwiederholungen, Füllwörter, Papierwörter: ungeliebte AnhängselVerben: The Queen‘s GambitGendern: willkommen in der neuen...
Inhaltsverzeichnis Gendern: Lästige politische Korrektheit oder einzig angemessene Schreibweise?Linguistischer Exkurs: Geschlecht ist nicht gleich Geschlecht ist nicht gleich GeschlechtDas Beispiel mit dem ChirurgenDas generische MaskulinumMovierungGewohnheit und...
Inhaltsverzeichnis Kreativer AlltagVon Musen und anderen HirngespinstenRegeln vs. FreiheitKreativität: Eine Palette voller GefühleTough love oder self-care?Balance im kreativen Prozess Kreativität: Ist sie die Eingebung einer Muse oder entsteht sie nur durch die...
Inhaltsverzeichnis Sie, Du oder du?Angst vor dem DuSie oder Du — Eine Frage des Alters?Zielgruppe und BrancheDu und Deine MarkeMails und Soziale NetzwerkeMeine Gründe für das Du Spätestens bei der eigenen Website stellt sich für Selbstständige die Frage: Spreche ich...